Systemisches Familien-Coaching
mit Pferden, Ponys & Nutztieren
6-monatige Weiterbildung in Theorie & Praxis
Als tiergestützter Famlien-Coach arbeiten Sie mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern - entweder einzeln oder gemeinsam, entweder gleichzeitig oder nacheinander. Das setzt ein hohes Einfühlungsvermögen in die Themen und Herausforderungen verschiedener Altersklassen voraus. Die Themen können von Schulangst über Geschwisterkonflikte und Pubertätsthemen bis zu Paarproblemen und Krisen in Pflegefamilien führen.
Im Fokus der Arbeit stehen dabei immer die Stärken der einzelnen Familienmitglieder, die individuellen Bedürfnisse und das Einnehmen verschiedener Perspektiven.
• Wer braucht Nähe, wer ist eher distanziert?
• Wie reagieren die einzelnen Familienmitglieder unter Stress?
• Was funktioniert gut, was führt zu Konflikten?
•
Der gezielte Einsatz von Tieren
• Sie kommen direkt ans "Eingemachte", also an die eigentlichen Themen, die es zu betrachten gilt.
• Die Teilnehmenden kommen schneller vom Kopf in den Bauch und vom Denken ins Tun.
• Das Lernen geschieht spielerisch und mit Freude und aktiviert so das Belohnungssystem im Gehirn.
• Die Wirkung eines tiergestützten Coachings ist weniger kognitiv als emotional und hält deutlich länger an als klassisch erarbeitete Ergebnisse es können.
Warum wir mittlerweile außer Pferden auch andere Tiere einsetzen:
Pferde Herde lässt Raum für Individualität, Sicherheit der Gruppe steht über allem
Schafe, Ziegen und Schweine - Charaktere, Bedürfnisse (Wiederkäuen, Selbstfürsorge der Schweine)
In unserer Weiterbildung setzen wir ausschließlich unsere eigenen Tiere ein, die bei uns auf dem Hof möglichst artgerecht in stabilen Gruppen leben. Unsere Tierhaltung wurde mit dem Arche Siegel der Stiftung Bündnis Mensch und Tier ausgezeichnet.
Im Fokus der Arbeit stehen dabei immer die Stärken der einzelnen Familienmitglieder, die individuellen Bedürfnisse und das Einnehmen verschiedener Perspektiven.
• Wer braucht Nähe, wer ist eher distanziert?
• Wie reagieren die einzelnen Familienmitglieder unter Stress?
• Was funktioniert gut, was führt zu Konflikten?
•
Der gezielte Einsatz von Tieren
• Sie kommen direkt ans "Eingemachte", also an die eigentlichen Themen, die es zu betrachten gilt.
• Die Teilnehmenden kommen schneller vom Kopf in den Bauch und vom Denken ins Tun.
• Das Lernen geschieht spielerisch und mit Freude und aktiviert so das Belohnungssystem im Gehirn.
• Die Wirkung eines tiergestützten Coachings ist weniger kognitiv als emotional und hält deutlich länger an als klassisch erarbeitete Ergebnisse es können.
Warum wir mittlerweile außer Pferden auch andere Tiere einsetzen:
Pferde Herde lässt Raum für Individualität, Sicherheit der Gruppe steht über allem
Schafe, Ziegen und Schweine - Charaktere, Bedürfnisse (Wiederkäuen, Selbstfürsorge der Schweine)
In unserer Weiterbildung setzen wir ausschließlich unsere eigenen Tiere ein, die bei uns auf dem Hof möglichst artgerecht in stabilen Gruppen leben. Unsere Tierhaltung wurde mit dem Arche Siegel der Stiftung Bündnis Mensch und Tier ausgezeichnet.
Das Seminar hat mir sehr geholfen, noch professioneller und sicherer zu werden, vielen Dank!
Termine
in Planung für 2026
Zielgruppe
• Trainer/innen, Berater/innen & Coaches
• Führungskräfte & Personalverantwortliche
• Pädagog/innen aus verschiedenen Bereichen
• Interessent/innen an tiergestütztem Coaching
Methoden
• Wissensvermittlung & Erfahrungstranfer
• Praktische Selbsterfahrung mit unterschiedlichen Tieren
• Selbstreflexion, Gruppenreflexion & Feedback
• Allgemeiner & individueller Praxistransfer
• Theorie- & Erklärungsmodelle
• Selbstlernaufgaben
• Online-Begleitung
• Handout & Workbook
Die Investition von EUR 7.950,00 zzgl. Mwst.
kann in max. 8 Raten bezahlt werden und enthält
• ein telefonisches oder persönliches Vorgespräch
• die Ausbildung mit max. 3 anderen Teilnehmer/innen
• 15 Seminartage (6 x 2,5 Tage in Präsenz)
• 8 Zoom-Termine
• ein umfangreiches Workbook
• das "Praxisbuch tiergestütztes Training und Coaching"
• das Kartenset "75 Coachingkarten für tiergestütztes Training und Coaching"
• das Mittagessen an allen Tagen inkl. Getränken
• die Pausenverpflegung mit Snacks, Obst, Kaffee/ Tee und Softdrinks
• ein individuelles Teilnahmezertifikat
• die EAHAE-Qualifikation
• die Nachbetreuung in einer WhatsApp-Gruppe
• ein halbes Jahr persönliche Weiterentwicklung
Noch Fragen? Dann schicken Sie uns gerne eine Nachricht.
Keine Fragen? Dann geht es hier direkt zur Anmeldung.
in Planung für 2026
Zielgruppe
• Trainer/innen, Berater/innen & Coaches
• Führungskräfte & Personalverantwortliche
• Pädagog/innen aus verschiedenen Bereichen
• Interessent/innen an tiergestütztem Coaching
Methoden
• Wissensvermittlung & Erfahrungstranfer
• Praktische Selbsterfahrung mit unterschiedlichen Tieren
• Selbstreflexion, Gruppenreflexion & Feedback
• Allgemeiner & individueller Praxistransfer
• Theorie- & Erklärungsmodelle
• Selbstlernaufgaben
• Online-Begleitung
• Handout & Workbook
Die Investition von EUR 7.950,00 zzgl. Mwst.
kann in max. 8 Raten bezahlt werden und enthält
• ein telefonisches oder persönliches Vorgespräch
• die Ausbildung mit max. 3 anderen Teilnehmer/innen
• 15 Seminartage (6 x 2,5 Tage in Präsenz)
• 8 Zoom-Termine
• ein umfangreiches Workbook
• das "Praxisbuch tiergestütztes Training und Coaching"
• das Kartenset "75 Coachingkarten für tiergestütztes Training und Coaching"
• das Mittagessen an allen Tagen inkl. Getränken
• die Pausenverpflegung mit Snacks, Obst, Kaffee/ Tee und Softdrinks
• ein individuelles Teilnahmezertifikat
• die EAHAE-Qualifikation
• die Nachbetreuung in einer WhatsApp-Gruppe
• ein halbes Jahr persönliche Weiterentwicklung
Noch Fragen? Dann schicken Sie uns gerne eine Nachricht.
Keine Fragen? Dann geht es hier direkt zur Anmeldung.