Unser Trainerteam
Es ist kein Zufall, dass auf dem Bild oben unsere Pferde zu sehen sind und nicht unser menschliches Trainerteam. Denn tatsächlich sind für uns die Vierbeiner die eigentlichen Trainer und Coaches in unserer Arbeit. Von ihnen erhalten Sie das klarste Feedback, das es gibt: direkt, freundlich und ungeschminkt. Wir Zweibeiner dienen dann bei Bedarf als Übersetzer der tierischen Reaktionen, auch wenn Sie diese in den meisten Fällen gut alleine verstehen können, selbst wenn Sie vorher keinerlei Kontakt zu Pferden oder Eseln hatten.
Unsere Hauptaufgabe sehen wir in der Unterstützung Ihrer Selbstreflexion, in der Moderation von Erfahrungsaustausch und Feedbackrunden, in der Systematisierung Ihrer Erlebnisse - und vor allem im Transfer der Seminarerfahrungen in den menschlichen Arbeitsalltag. Dafür verfügen wir über jahrelange eigene Berufserfahrung als Unternehmerinnen und Führungskräfte, als Personalentwicklerinnen, Trainerinnen, Beraterinnen und Coaches:
Unsere Hauptaufgabe sehen wir in der Unterstützung Ihrer Selbstreflexion, in der Moderation von Erfahrungsaustausch und Feedbackrunden, in der Systematisierung Ihrer Erlebnisse - und vor allem im Transfer der Seminarerfahrungen in den menschlichen Arbeitsalltag. Dafür verfügen wir über jahrelange eigene Berufserfahrung als Unternehmerinnen und Führungskräfte, als Personalentwicklerinnen, Trainerinnen, Beraterinnen und Coaches:
Was wir wirklich wissen, ist nicht das, was wir gehört oder gelesen haben, sondern was wir gelebt, erfahren, empfunden haben.
Verena Neuse (Jg. 1970) war eine der ersten pferdegestützten Coaches in Deutschland, hat 2005 die Pferdeakademie gegründet und ist "Herdenchefin" von 12 Pferden, Ponys und Eseln und zahlreichen weiteren Tieren auf ihrem eigenen Hof in der Nähe von Hamburg.
Die gebürtige Berlinerin hat BWL in Hessen, London und Buenos Aires studiert und viele Jahre im Marketing und in der Immobilienbranche gearbeitet. Vor ihrer Selbständigkeit war Verena zuletzt Leiterin einer Weiterbildungsabteilung und hat ein bekanntes Seminarzentrum mit aufgebaut. Sie kann auf über 20 Jahre Berufserfahrung im Bereich der tiergestützten Personal- und Persönlichkeitsentwicklung zurückgreifen und arbeitet nicht nur mit Pferden, sondern auch mit Hunden, Nutztieren und Greifvögeln.
Verena ist Vorstandsmitglied der EAHAE, Vorsitzende des Tierisch Menschlich e.V., Gründerin der Lerntiere und anerkannte Lehrtrainerin für Horse Assisted Education.
Die gebürtige Berlinerin hat BWL in Hessen, London und Buenos Aires studiert und viele Jahre im Marketing und in der Immobilienbranche gearbeitet. Vor ihrer Selbständigkeit war Verena zuletzt Leiterin einer Weiterbildungsabteilung und hat ein bekanntes Seminarzentrum mit aufgebaut. Sie kann auf über 20 Jahre Berufserfahrung im Bereich der tiergestützten Personal- und Persönlichkeitsentwicklung zurückgreifen und arbeitet nicht nur mit Pferden, sondern auch mit Hunden, Nutztieren und Greifvögeln.
Verena ist Vorstandsmitglied der EAHAE, Vorsitzende des Tierisch Menschlich e.V., Gründerin der Lerntiere und anerkannte Lehrtrainerin für Horse Assisted Education.
Katja Kugelstadt (Jg. 1978) hat nach ihrem Diplom als Sport-Managerin schnell Führungsaufgaben übernommen und dabei die verschiedensten Arbeitsorte kennengelernt: Von der Bereichsleitung auf einem Kreuzfahrtschiff über das betriebliche Gesundheitsmanagement in einer großen Praxis bis zur Verwaltungsleitung auf Landesebene war alles dabei - ebenso wie von Improvisation bis Bürokratie.
Der rote Faden war für Katja dabei immer das Interesse an den beteiligten Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft oder beruflichen Position, weshalb sie zunächst eine systemische Coachingausbildung absolviert hat. Zum pferdegestützten Coaching kam Katja dann durch eine persönliche Erfahrung und hat daraufhin 2018 ihre Ausbildung zum pferdegestützten Trainer & Coach bei uns absolviert.
Seitdem gehört Katja zum Team und arbeitet seit vielen Jahren mit Verena in der Führungskräfte- und Teamentwicklung zusammen.
Der rote Faden war für Katja dabei immer das Interesse an den beteiligten Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft oder beruflichen Position, weshalb sie zunächst eine systemische Coachingausbildung absolviert hat. Zum pferdegestützten Coaching kam Katja dann durch eine persönliche Erfahrung und hat daraufhin 2018 ihre Ausbildung zum pferdegestützten Trainer & Coach bei uns absolviert.
Seitdem gehört Katja zum Team und arbeitet seit vielen Jahren mit Verena in der Führungskräfte- und Teamentwicklung zusammen.
Jaane Wendt (Jg. 1978) hat Jura studiert und daher wie Verena Neuse ihr erstes Berufsleben im Büro verbracht, u.a. in der Personalabteilung eines großen Hamburger Unternehmens.
Nach einer gesundheitlich bedingten Auszeit widmet sie sich jetzt ihrem Herzensthema und hat verschiedene Aus- und Weiterbildungen im tiergestützten Bereich absolviert. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz von Pferden und Hunden.
Jaane ist als Assistenz bei unseren Seminaren dabei und unterstützt im kommenden Jahr unsere Weiterbildung im systemischen Coaching mit Tieren.
Nach einer gesundheitlich bedingten Auszeit widmet sie sich jetzt ihrem Herzensthema und hat verschiedene Aus- und Weiterbildungen im tiergestützten Bereich absolviert. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz von Pferden und Hunden.
Jaane ist als Assistenz bei unseren Seminaren dabei und unterstützt im kommenden Jahr unsere Weiterbildung im systemischen Coaching mit Tieren.
Anne Zurowski (Jg. 1978) ist pädagogische Psychologin mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung und hat sich bereits im Studium viel mit den Themen Beratung und Training beschäftigt.
Nach einer längeren Familienpause hat sie sich zur Lerntherapeutin und später zur Reitpädagogin weiterqualifiziert. So ist Anne zunächst zu den Lerntieren gekommen, wo sie lange in der pferdegestützten Förderung von Kindern und Jugendlichen aktiv war.
Vor einigen Jahren hat Anne dann bei uns die Weiterbildung zum pferdegestützten Coach absolviert und ist seitdem regelmäßig als Co-Trainerin bei größeren Firmenveranstaltungen dabei.
Nach einer längeren Familienpause hat sie sich zur Lerntherapeutin und später zur Reitpädagogin weiterqualifiziert. So ist Anne zunächst zu den Lerntieren gekommen, wo sie lange in der pferdegestützten Förderung von Kindern und Jugendlichen aktiv war.
Vor einigen Jahren hat Anne dann bei uns die Weiterbildung zum pferdegestützten Coach absolviert und ist seitdem regelmäßig als Co-Trainerin bei größeren Firmenveranstaltungen dabei.