Veränderungskompetenz für Führungskräfte
Gemeinsam zum Ziel oder: Vom Wert des Widerstandes
Irgendwas ist immer. Schon lange werden Veränderungen nicht mehr "gemanagt", sondern gehören zum Alltag - sowohl beruflich als auch privat. Trotzdem tun sich viele Menschen damit schwer und betrachten ständigen Change als Störung oder sogar als Bedrohung. Mit Pferden und vor allem mit Eseln als "Sparringpartnern" können Sie wunderbar den eigenen Umgang mit Neuem reflektieren und gleichzeitig lernen, wie Sie andere für Veränderungen gewinnen.
Esel gelten als faul und störrisch, und so mancher ist schon als "sturer Esel" bezeichnet worden. Dabei sind die langohrigen Verwandten der Pferde intelligente und engagierte Wegbegleiter - wenn man ihre Bedürfnisse versteht und berücksichtigt. Neues wird von Eseln erst einmal kritisch beäugt, ungewohnten Situationen gehen sie gerne aus dem Weg. Sie stellen gerne Sinn oder Notwendigkeit eines Vorhabens in Frage und brauchen daher eine vorausschauende Führung auf Augenhöhe.
Außerdem weiß ein Esel ganz genau, was gerade das Beste für ihn ist - weshalb er auch im Umgang mit dem Menschen mitdenken und mitentscheiden möchte. In seinem Tempo und ohne Druck geht ein Esel dann auch gerne an und sogar über die Grenzen seiner bisherigen Komfortzone und zeigt in Zukunft deutlich weniger Widerstand bei Veränderungen.
Wenn Sie jetzt denken: Ja, und? - dann stellen Change-Prozesse für Sie und Ihr Umfeld offenbar keine Herausforderung dar. Gratulation! Wenn Sie beim Lesen aber ab und zu "Esel" gedanklich durch "Kollege" ersetzt haben... dann sollten Sie sich diese Lernerfahrung mit unseren Langohren auf keinen Fall entgehen lassen.
Irgendwas ist immer. Schon lange werden Veränderungen nicht mehr "gemanagt", sondern gehören zum Alltag - sowohl beruflich als auch privat. Trotzdem tun sich viele Menschen damit schwer und betrachten ständigen Change als Störung oder sogar als Bedrohung. Mit Pferden und vor allem mit Eseln als "Sparringpartnern" können Sie wunderbar den eigenen Umgang mit Neuem reflektieren und gleichzeitig lernen, wie Sie andere für Veränderungen gewinnen.
Esel gelten als faul und störrisch, und so mancher ist schon als "sturer Esel" bezeichnet worden. Dabei sind die langohrigen Verwandten der Pferde intelligente und engagierte Wegbegleiter - wenn man ihre Bedürfnisse versteht und berücksichtigt. Neues wird von Eseln erst einmal kritisch beäugt, ungewohnten Situationen gehen sie gerne aus dem Weg. Sie stellen gerne Sinn oder Notwendigkeit eines Vorhabens in Frage und brauchen daher eine vorausschauende Führung auf Augenhöhe.
Außerdem weiß ein Esel ganz genau, was gerade das Beste für ihn ist - weshalb er auch im Umgang mit dem Menschen mitdenken und mitentscheiden möchte. In seinem Tempo und ohne Druck geht ein Esel dann auch gerne an und sogar über die Grenzen seiner bisherigen Komfortzone und zeigt in Zukunft deutlich weniger Widerstand bei Veränderungen.
Wenn Sie jetzt denken: Ja, und? - dann stellen Change-Prozesse für Sie und Ihr Umfeld offenbar keine Herausforderung dar. Gratulation! Wenn Sie beim Lesen aber ab und zu "Esel" gedanklich durch "Kollege" ersetzt haben... dann sollten Sie sich diese Lernerfahrung mit unseren Langohren auf keinen Fall entgehen lassen.
Termine 2023
sind noch in Planung - lassen Sie sich gern schon einmal vormerken.
Zielgruppe
• Manager/innen und Führungskräfte aller Ebenen
• Change Manager/innen & Veränderungsberater/innen
• Schulleiter/innen, Lehrer/innen & Eltern
• Trainer/innen, Berater/innen & Coaches
Methoden
• Trainerinput
• Praktische Übungen mit mindestens vier unterschiedlichen Pferden
• Geleitete Selbstreflexion
• Moderierte Feedbackrunden
• Videoauswertung der praktischen Übungen
• Individueller Praxistransfer
• Theorie- und Erklärungsmodelle
• Erfahrungsaustausch
Die Investition von EUR 1.290,00 zzgl. Mwst. enthält
• die 1,5-tägige Seminar-Teilnahme mit max. 5 anderen Teilnehmer/innenn
• eine Esel-Wanderung durch die Wentorfer Lohe
• das Mittagessen an beiden Tagen inkl. Getränken
(bei schönem Wetter einmal als Satteltaschen-Picknick)
• die Pausenverpflegung mit Snacks, Obst, Kaffee/Tee & Softdrinks
• einen Filmabend mit anschließender Diskussion
• persönliche Seminarunterlagen
• ein Teilnahmezertifikat
• eine persönliche Auszeit inklusive intensiver Selbtreflexion.
Noch Fragen? Dann schicken Sie uns gerne eine Nachricht.
Keine Fragen? Dann geht es hier direkt zur Anmeldung.
sind noch in Planung - lassen Sie sich gern schon einmal vormerken.
Zielgruppe
• Manager/innen und Führungskräfte aller Ebenen
• Change Manager/innen & Veränderungsberater/innen
• Schulleiter/innen, Lehrer/innen & Eltern
• Trainer/innen, Berater/innen & Coaches
Methoden
• Trainerinput
• Praktische Übungen mit mindestens vier unterschiedlichen Pferden
• Geleitete Selbstreflexion
• Moderierte Feedbackrunden
• Videoauswertung der praktischen Übungen
• Individueller Praxistransfer
• Theorie- und Erklärungsmodelle
• Erfahrungsaustausch
Die Investition von EUR 1.290,00 zzgl. Mwst. enthält
• die 1,5-tägige Seminar-Teilnahme mit max. 5 anderen Teilnehmer/innenn
• eine Esel-Wanderung durch die Wentorfer Lohe
• das Mittagessen an beiden Tagen inkl. Getränken
(bei schönem Wetter einmal als Satteltaschen-Picknick)
• die Pausenverpflegung mit Snacks, Obst, Kaffee/Tee & Softdrinks
• einen Filmabend mit anschließender Diskussion
• persönliche Seminarunterlagen
• ein Teilnahmezertifikat
• eine persönliche Auszeit inklusive intensiver Selbtreflexion.
Noch Fragen? Dann schicken Sie uns gerne eine Nachricht.
Keine Fragen? Dann geht es hier direkt zur Anmeldung.